Stimmenverlust

Stimmenverlust
Stịm|men|ver|lust, der:
Verlust von Stimmen (6 a) bei einer Wahl (im Vergleich zu den vorigen Wahlen).

* * *

Stịm|men|ver|lust, der: vgl. ↑Stimmengewinn.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stimmenverlust — Stịm|men|ver|lust …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Parlamentswahlen in Finnland 1922 — Die finnischen Parlamentswahlen 1922 (finnisch Eduskuntavaalit 1922; schwedisch Riksdagsvalet 1922) fanden am 1. Juli und am 3. Juli 1922 statt. Bei den zehnten Wahlen zum finnischen Reichstag wurden 200 Abgeordnete gewählt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bjoern Engholm — Björn Engholm (1989), Aufnahme aus dem Bundesarchiv Björn Engholm, Aufnahme von …   Deutsch Wikipedia

  • Björn Engholm — (April 2010) …   Deutsch Wikipedia

  • Bremen zur Zeit des Nationalsozialismus — In der Bremer Geschichte konsolidierte sich das NS Regime mit dem Regierungsantritt der NSDAP in der Freien Hansestadt Bremen am 6. März 1933, einen Tag nach der Reichstagswahl. Die zwölfjährige Herrschaft des Nationalsozialismus war… …   Deutsch Wikipedia

  • City-Maut — Einfahrt in den Gebührenring von Trondheim, Norwegen. Als Innenstadtmaut, auch Straßenzoll oder Citymaut wird die Erhebung von Gebühren für die Nutzung innerstädtischer Straßen bezeichnet. In der Schweiz wird hauptsächlich der aus dem Englischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Citymaut — Einfahrt in den Gebührenring von Trondheim, Norwegen. Als Innenstadtmaut, auch Straßenzoll oder Citymaut wird die Erhebung von Gebühren für die Nutzung innerstädtischer Straßen bezeichnet. In der Schweiz wird hauptsächlich der aus dem Englischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dritte Portugiesische Republik — Unter der dritten Republik versteht man in der portugiesischen Geschichtsschreibung die Zeit seit der Nelkenrevolution 1974 bis heute. Als erste Republik gilt die Zeit von der Abschaffung der Monarchie 1910 bis zum Militärputsch des Generals… …   Deutsch Wikipedia

  • Engholm — Björn Engholm (1989), Aufnahme aus dem Bundesarchiv Björn Engholm, Aufnahme von …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Ollenhauer — bei der 1. Lesung der Pariser Verträge, Bonn 1954 Erich Ollenhauer (* 27. März 1901 in Magdeburg; † 14. Dezember 1963 in Bonn …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”